Energiesparmaßnahmen

Mondaufgang
Bildrechte Roland Müller

In diesem Winter leuchtet nur der Mond – um Energie zu sparen, wird die Außenbeleuchtung der Willibaldkirche bis auf weiteres abgeschaltet.

Seit 01.09.2022 dürfen Denkmäler nachts nicht mehr beleuchtet werden, um Energie einzusparen – Hintergrund ist eine entsprechende Verordnung der Bundesregierung:

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/energie-sparen-massnahmen-september-100.html 

Aus diesem Grund bleibt die Willibaldkirche bis auf weiteres morgens und abends im Dunkeln. Wir bitten hierfür um Verständnis. Die Bewegungsmelder an Kirche, Gemeindehaus und Pfarrhaus bleiben eingeschaltet, so dass eine Benutzung der Wege auch bei Dunkelheit weiterhin möglich ist.

Außerdem hat der Kirchenvorstand weitere Maßnahmen zum Energiesparen getroffen:

In der Kirche werden nur noch gezielt bestimmte Bänke beheizt. Achten Sie auf die entsprechenden Markierungen. Zudem stehen bei Gottesdiensten und Veranstaltungen in der Kirche warme Decken zur Verfügung. Fragen Sie gerne nach!

Auf das energieintensive Vorheizen der Kirche verzichten wir in dieser Heizperiode.

In den Gemeinderäumen bitten wir darum, die Heizkörper nur bis 2 aufzudrehen. Besonders wichtig ist, die Heizungen vor dem Verlassen des Gebäudes wieder zurückzudrehen auf 1!! Leider wird dies immer wieder vergessen, so dass Heizkörper zum Teil hoch aufgedreht weiterlaufen, bis der Raum das nächste Mal benutzt wird. Bitten helfen Sie mit und kontrollieren Sie die Heizkörper, bevor Sie einen Gemeinderaum verlassen.

Zudem werden in den kommenden Wochen die Leuchtmittel in viel benutzten Räumen ausgetauscht und auf LED umgestellt.

Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahmen. Auch als Kirchengemeinde wollen wir einen Beitrag zum Energiesparen leisten und die hohen Kosten einigermaßen im Griff behalten. Vielen Dank!