Bericht aus dem Kirchenvorstand
Betreff: Eintopfessen am 2. Advent:
Aufgrund des Umbaus des Gemeindehauses (siehe Seite 6) kann das Eintopfessen nicht wie gewohnt stattfinden. Es soll in veränderter Form durchgeführt werden: Der Eintopf wird ähnlich wie bei der Weihnachtsfeier der Kita durch die Fenster des Jugendhauses ausgegeben. Er kann in mitgebrachten Töpfen mit nach Hause genommen werden oder wie auf einem Weihnachtsmarkt an Stehtischen im Kirchhof verzehrt werden.
Betreff: Gemeindehaus:
Um Kosten zu sparen, werden kleinere Arbeiten bei dem Umbau in Eigenleistung durch die Kirchengemeinde erbracht, insbesondere das Ausräumen vor Beginn des Umbaus, das Streichen am Ende und die Baureinigung. Hierfür werden tatkräftige Helferinnen und Helfer gesucht! Bitte melden Sie sich bei Pfarrer Ertel, Pfarrerin Schwarz-Biller oder Hausmeister Otmar Schön, wenn Sie uns dabei unterstützen können.
Betreff: Stellungnahme zur landeskirchlichen Gebäudekonzeption, Dekanat Schwabach:
Im Zuge der landeskirchlich angeordneten Gebäudekonzeption hat der Kirchenvorstand eine Stellungnahme zum Vorschlag beschlossen, den eine Arbeitsgruppe auf Dekanatsebene erstellt hat. Diesem wird nur in Teilen zugestimmt. Denn der Erhalt der Willibaldkirche würde laut diesem Vorschlag in Zukunft nicht mehr durch Zuschüsse der Landeskirche unterstützt werden. Dem hat der Kirchenvorstand widersprochen und für die Willibaldkirche eine Einordnung in die sogenannte „Kategorie A“ beantragt. Hintergrund ist: Die Landeskirche wird in Zukunft nur noch maximal 50 % aller Gebäude mit Zuschüssen unterstützen.
Betreff: Konfirmationstermin
Der Termin wurde für das Jahr 2027 auf Sonntag, den 9. Mai festgesetzt.
Betreff: Ergebnisse und Inhalte der letzten Sitzung vor der Sommerpause:
Es wurde die Jahresrechnung 2024 beschlossen. Die bereinigte Mehreinnahme wird der Allgemeinen Rücklage der Kirchengemeinde zugeführt und unterstützt auf diese Weise den Umbau des Gemeindehauses. Im Winter/Frühjahr 2026 ist geplant, mit einem Projekt zu den „Perlen des Glaubens“ in die Außenorte zu gehen. In verschiedenen Dörfern werden Abende angeboten, an denen Armbänder mit den Perlen des Glaubens angefertigt werden können, zudem gibt es eine inhaltliche Einführung in dieses spirituelle Angebot. Für die Gemeindefreizeit 2026 soll ein Vorbereitungsteam zusammengestellt werden. Sie findet vom13.-15.03.2026 in Altenstein statt. Auch über eine Neuauflage eines Alphakurses oder von Bibelabenden wird nachgedacht. Infos dazu folgen.
Lothar Budde
zum Menüpunkt "aktuelles aus dem Kirchenvorstand"
