Aktuelles aus dem Kirchenvorstand
Sitzung vom 30.10.2025
- Der Umbau des Gemeindehauses läuft planmäßig voran. Künftig wird die Ausrichtung des Saales nach Westen (Wand zum Pfarrhaus hin) sein. Der Eingang wird aufgehellt mit Glaselementen in und neben der bestehenden Holztür.
- Für das Projekt Öffnung des Pfarrgartens hin zur Kirche konnte Architektin Claudia Nachtrab gewonnen werden. Die bestehende Hecke soll noch vor dem 28.2.26 entfernt werden.
- 2027 wird unser Kindergarten 50 Jahre alt. Das Gemeindefest soll diesem Anlass entsprechend gefeiert werden. Die Planungen sollen auf Wunsch des Kindergartenteams bereits im Januar 2026 beginnen.
- Aktuell gibt es in Büchenbach Überkapazitäten bei Krippenplätzen: Den nachfragenden Familien stehen deutlich mehr verfügbare Krippenplätze gegenüber, als benötigt werden. Es drohen Leerstände, Kürzungen beim Personal oder finanzielle Defizite. Die Geschäftsführerin wird in Gemeinschaft mit anderen Trägern diesbezüglich das Gespräch mit dem Bürgermeister suchen.
- Beschlossen wurden der Kollektenplan für das Jahr 2026 sowie jeweils eine moderate Erhöhung des Kirchgelds ab den Jahren 2026 und 2028, um die wegbrechende Unterstützung durch die Landeskirche etwas aufzufangen.
- Die Installation einer Visualisierungstechnik in der Willibaldkirche soll vorangetrieben werden: Bildschirme sind bereits angeschafft und müssen noch montiert werden, zudem braucht es die Ergänzung durch Leinwand und Beamer, um allen Plätzen eine gute Sicht auf die eingeblendeten Inhalte zu ermöglichen.
- Für 2026 hat sich der Kirchenvorstand vorgenommen, thematisch am Abendmahl zu arbeiten – immer wieder tauchen dazu Fragen auf, zum Teil ganz praktisch (wie verhalte ich mich, was muss ich da machen…), zum Teil sehr grundsätzlich und theologisch (welchen Sinn hat die Abendmahlsliturgie und warum feiern wir das überhaupt?). Neben der inhaltlichen Arbeit im KV sollen diese Fragen auch in Gottesdiensten, Predigten, Gemeindebriefbeiträgen und anderen passenden Formaten aufgegriffen werden.
- Aufgrund der erfolgreichen Teilnahme am Kirchgeldprojekt in diesem Jahr, wird der Erscheinungsrhythmus des Gemeindebriefs an die Zeitpläne der Kirchgeldbriefe angepasst. Die Ausgabe im Frühjahr umfasst künftig nur noch die Monate März/April. Die Sommerausgabe die Monate Mai bis August und die Herbstausgabe die Monate September bis November. Die Winterausgabe bleibt bei Dezember bis Februar. Auf diese Weise können die Kirchgeldbriefe zeitgleich mit den Gemeindebriefen ausgetragen werden.
- Pfarrer Ertel informierte abschließend über aktuelle Prozesse in der Landeskirche zu den Themen Verwaltung, Personal und Gebäuden. Es sind massive Auswirkungen auf die Kirchengemeinden zu erwarten mit zum Teil schmerzhaften Einschnitten und Veränderungen in den kommenden Jahren. Darum ist es gut, schon jetzt Kontakte zu anderen Gemeinden zu knüpfen, um über mögliche Kooperationen zu sprechen.
Die nächste Sitzung findet statt am 25.11. im Gemeindehaus Rothaurach.
zum Menüpunkt "aktuelles aus dem Kirchenvorstand"
