Willkommen in Büchenbach

Schön, dass Sie bei uns vorbeischauen.
Mit diesen Internetseiten möchten wir Ihnen unsere Kirchengemeinde vorstellen. Schnell erhalten sie so einen Überblick über unsere Termine, über Gruppen und Kreise. Am besten jedoch ist der persönliche Kontakt – vielleicht treffen wir uns im Gottesdienst oder bei einer anderen Gelegenheit oder sie nehmen Kontakt per E-Mail mit uns auf.

Willkommen hier auf unseren Internetseiten.
Das Homepageteam

Kirchweih meets Kirche.


Gemeinsam mit @buechenbacherkerwa haben wir Kerwa-Gottesdienst und Weißwurstfrühschoppen gefeiert. In die Predigt hinein platzte Sebastian Franck, vor 500 Jahren erster evangelischer Pfarrer in Büchenbach (gespielt von Michael Zottmann). Pfarrer Ertel unterhielt sich mit ihm über seine Zeit in Büchenbach und die Frage, wie schnell das Evangelium seine Wirkung im Leben von Menschen entfaltet. Das Gleichnis vom Senfkorn zeigt: Auch Gottes Wort will Wurzeln schlagen und in uns reifen. Das braucht Geduld und Beständigkeit.


Die Kinder haben am Mittag dann trotz Regenschauer noch den Kinderkirchweihbaum aufgestellt. 👍🏼 Auf eine fröhliche und friedliche Kerwa 🍻

St. Willibald auf YouTube

Gottesdienst live und weitere Beiträge

Wenn Sie nicht zur Kirche kommen können, kommt Ihre Kirche eben zu Ihnen – auf YouTube.
Dort ist ein Kanal eingerichtet, auf dem wir kurze Live-Streams senden mit Impulsen,
Ermutigungen und der Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch in Zeiten der Coronakrise.

  Kirchweih-Gottesdienst, 27.07.2025, 10:00 Uhr

 in Büchenbach

 

 

 

Nach einem Livestream ist das Video auch auf Abruf verfügbar (siehe unten).

oder folgen Sie diesem Link:
 
Die nächsten Sendungen findet statt am:
Gottesdienst, 27.07.2025, 10:00 Uhr
Gottesdienst, 03.08.2025, 10:00 Uhr
 
Wir suchen en­ga­gierte Personen, die die Übertragung durchführen!
Bitte melde Dich beim ev. Pfarramt Büchenbach!
 

Vollgas für KiTas

Arbeitsgemeinschaft der Freien Kindergartenträger bittet um Beteiligung an Petition 

Die Arbeitsgmeinschaft der freien Kindergartenträger in Mittelfranken schlägt Alarm. Mit einer öffentlichen Petition tritt sie für eine bessere Förderung durch den Freistaat ein und fordert "Vollgas für die KiTas - Schluss mit dem Sparmodus". Mitglieder dieser Arbeitsgemeinschaft sind neben evangelischen und katholischen Kirchengemeinden u.a. auch die AWO Mittelfranken-Süd, die Johanniter, das BRK Südfranken, der LBV und die Diakonievereine Georgensgmünd und Wendelstein. Nach Meinung der AG ist eine qualitativ hochwertige, frühkindliche Bildung die Grundlage für Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe. Dieses Ziel ist stark gefährdet, da die staatliche Förderung im Durchschnitt nur ca. 60 Prozent der Betriebskosten der KiTas deckt. 

weiterlesen und zum Link Online-Petition

Jubelkonfirmation nach 25, 40 oder 50 Jahren

Jubelkonfirmation nach 25, 40 oder 50 Jahren

Am 21.9. lädt die Ev. Kirchengemeinde die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Konfirmationsjahrgänge 1975, 1985 und 2000 zur Jubelkonfirmation ein. Pfarrer Mario Ertel wird den Gottesdienst gestalten. Der Chor „Colours of Life“ wird musikalisch mitgestalten. Treffpunkt für die Jubilare ist um 9:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Der Gottesdienst in der Kirche beginnt um 10 Uhr mit dem festlichen Einzug.

Nach dem Gottesdienst werden Gruppenfotos gemacht, anschließend sind Gaststätten reserviert zum gemütlichen Beisammensein.

Zur besseren Planung bittet das Pfarramt um eine Anmeldung, entweder direkt online über evangelische-termine oder per E-Mail an pfarramt.buechenbach@elkb.de oder telefonisch unter 09171-97620

Sich trauen zu trauern

 

  Trauerbegleitung im evang. Gemeindezentrum St. Matthäus

 

 

 

 

 

Trauer ist eine der grossen Erfahrungen unseres Lebens. Immer wieder gilt es Abschied zu nehmen -– nicht nur am Ende. Die Aufgabe loszulassen, weiterzugehen, Neues zu wagen begleitet uns ein Leben lang. Für diese Herausforderung bekommen wir allerdings kaum Hilfen. Im Gegenteil: allzu leicht werden wir in unserer Trauer zurückgewiesen, abgelenkt und vertröstet. All dies mag gut sein, aber es tut nicht gut.

Sie haben einen Menschen verloren und trauern um ihn. Wir möchten Ihnen helfen, mit dieser Situation fertigzuwerden, so gut wir das eben können. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit sich im geschützten Raum einer kleinen Gruppe zu treffen. Wir versuchen miteinander Antworten auf viele Fragen zu finden. Wir machen uns mit Ihnen auf die Suche, nach dem, was Ihnen gut tut, um besser mit Ihrer Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Sie lernen Menschen in ähnlicher Situation kennen und Sie können vielleicht erfahren, dass sich Lasten gemeinsam leichter tragen lassen.

Ein begleiteter Trauerweg über zehn Abende beginnt am Mittwoch, 24.09.2025 im evang. Gemeindehaus St. Matthäus, Wilhelm-Dümmler-Str. 116. Wir treffen uns jeweils mittwochs, 19.00 bis 21.00 Uhr. Die weiteren Treffen finden statt am 01.10.2025, 08.10.2025, 29.10.2025, 12.11.2025, 26.11.2025, 10.12.2025, 17.12.2025, 07.01.2026, 21.01.2026. Kosten für die zehn  Abende 60,-- Euro.

Anmeldung erbeten bei Gerda Gebhardt 09122/ 7 64 72 oder per mail: gerda.gebhardt@freenet.de

oder Myriam Krug-Lettenmeier, Pfarrerin, Notfallseelsorgerin 09122/3271 oder email myriam.krug-lettenmeier@elkb.de

   

 

nach oben

zur Startseite

Konfirmation in Büchenbach 2025

Konfirmation in Büchenbach 2025

42 Jugendliche sind an den Sonntagen vor und nach Himmelfahrt in der Willibaldkirche durch Pfarrerin Sandra Schwarz-Biller und Pfarrer Mario Ertel konfirmiert worden. Die insgesamt drei Gottesdienste wurden durch das Musikteam der Gemeinde mit modernen Liedern und bekannten Chorälen in neuem Gewand ausgestaltet. Anhand einer frisch aufgebrühten Tütensuppe zeigten die beiden Geistlichen den Jugendlichen auf, dass ihr Leben mehr ist als eine Standard-Zubereitung. Die Freiheit, die der Glaube an Jesus schenkt, eröffnet die Möglichkeit, das Leben als persönliches Geschenk aus Gottes Hand zu verstehen. Mit Jesus und seiner Freiheit als Zutat im Leben gelingt es, seinen ganz persönlichen individuellen Weg unter Gottes Segen zu finden. Die Vertrauensleute des Kirchenvorstandes, Lothar Budde und Valentine Schulz, beglückwünschten die Jugendlichen zu ihrer Konfirmation. Sie machten den frisch Konfirmierten Mut, die Verbindung zu Gott aufrecht zu erhalten und luden ein, die Möglichkeiten der Kirchengemeinde dafür zu nutzen. Mit einem Konfi-Brunch am Montag konnten die Jugendlichen den großen Festtag gemeinschaftlich nachklingen lassen.

Foto mit freundlicher Genehmigung von Foto Eisele, Schwabach

nach oben

zur Startseite