Erntedank 2025
Danke für die tollen Erntegaben und Dekorationen in Büchenbach und Rothaurach. 🌾
Dankt dem Herrn, denn er ist gut,
und seine Gnade hört niemals auf! Psalm 107, 1
Danke für die tollen Erntegaben und Dekorationen in Büchenbach und Rothaurach. 🌾
Dankt dem Herrn, denn er ist gut,
und seine Gnade hört niemals auf! Psalm 107, 1
Das Büchenbacher Rathaus hat die Ev. Kirchengemeinde für die Baum-Pflanz-Challenge nominiert, die gerade in den sozialen Medien Furore macht. Selbstverständlich haben wir uns dem gestellt und einen Eisenbaum auf unserem Friedhof gepflanzt.
Die Aufgabe war: Innerhalb von 5 Tagen einen Baum pflanzen oder den Herausforderern 50 Liter Bier spendieren.
Auch wir haben Nominierungen ausgesprochen, nämlich an den Obst- und Gartenbauverein Büchenbach, an die Katholische Kirchengemeinde Herz-Jesu Büchenbach und an den Dorfgemeinschaftsverein Rothaurach. Auf die 50 Liter Bier haben wir allerdings verzichtet – stattdessen wünschen wir uns eine entsprechende Spende für Brot für die Welt, sollten die Nominierten es nicht schaffen. 🍞🌍
PS: Außerdem freuen wir uns über einen Baum, den die Clubfreunde Büchenbach im Rahmen ihrer Nominierung für unseren Kindergarten gepflanzt haben.
Trauerbegleitung im evang. Gemeindezentrum St. Matthäus
Trauer ist eine der grossen Erfahrungen unseres Lebens. Immer wieder gilt es Abschied zu nehmen -– nicht nur am Ende. Die Aufgabe loszulassen, weiterzugehen, Neues zu wagen begleitet uns ein Leben lang. Für diese Herausforderung bekommen wir allerdings kaum Hilfen. Im Gegenteil: allzu leicht werden wir in unserer Trauer zurückgewiesen, abgelenkt und vertröstet. All dies mag gut sein, aber es tut nicht gut.
Sie haben einen Menschen verloren und trauern um ihn. Wir möchten Ihnen helfen, mit dieser Situation fertigzuwerden, so gut wir das eben können. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit sich im geschützten Raum einer kleinen Gruppe zu treffen. Wir versuchen miteinander Antworten auf viele Fragen zu finden. Wir machen uns mit Ihnen auf die Suche, nach dem, was Ihnen gut tut, um besser mit Ihrer Angst, Wut und Traurigkeit umzugehen. Sie lernen Menschen in ähnlicher Situation kennen und Sie können vielleicht erfahren, dass sich Lasten gemeinsam leichter tragen lassen.
Ein begleiteter Trauerweg über zehn Abende beginnt am Mittwoch, 24.09.2025 im evang. Gemeindehaus St. Matthäus, Wilhelm-Dümmler-Str. 116. Wir treffen uns jeweils mittwochs, 19.00 bis 21.00 Uhr. Die weiteren Treffen finden statt am 01.10.2025, 08.10.2025, 29.10.2025, 12.11.2025, 26.11.2025, 10.12.2025, 17.12.2025, 07.01.2026, 21.01.2026. Kosten für die zehn Abende 60,-- Euro.
Anmeldung erbeten bei Gerda Gebhardt 09122/ 7 64 72 oder per mail: gerda.gebhardt@freenet.de
oder Myriam Krug-Lettenmeier, Pfarrerin, Notfallseelsorgerin 09122/3271 oder email myriam.krug-lettenmeier@elkb.de
Konfirmation in Büchenbach 2025
42 Jugendliche sind an den Sonntagen vor und nach Himmelfahrt in der Willibaldkirche durch Pfarrerin Sandra Schwarz-Biller und Pfarrer Mario Ertel konfirmiert worden. Die insgesamt drei Gottesdienste wurden durch das Musikteam der Gemeinde mit modernen Liedern und bekannten Chorälen in neuem Gewand ausgestaltet. Anhand einer frisch aufgebrühten Tütensuppe zeigten die beiden Geistlichen den Jugendlichen auf, dass ihr Leben mehr ist als eine Standard-Zubereitung. Die Freiheit, die der Glaube an Jesus schenkt, eröffnet die Möglichkeit, das Leben als persönliches Geschenk aus Gottes Hand zu verstehen. Mit Jesus und seiner Freiheit als Zutat im Leben gelingt es, seinen ganz persönlichen individuellen Weg unter Gottes Segen zu finden. Die Vertrauensleute des Kirchenvorstandes, Lothar Budde und Valentine Schulz, beglückwünschten die Jugendlichen zu ihrer Konfirmation. Sie machten den frisch Konfirmierten Mut, die Verbindung zu Gott aufrecht zu erhalten und luden ein, die Möglichkeiten der Kirchengemeinde dafür zu nutzen. Mit einem Konfi-Brunch am Montag konnten die Jugendlichen den großen Festtag gemeinschaftlich nachklingen lassen.
Foto mit freundlicher Genehmigung von Foto Eisele, Schwabach
Ein Gremium aus Dekanatsausschuss und Kirchenvorstand hat Pfarrer Volker Klemm zum Dekan für den Dekanatsbezirk Schwabach und Pfarrer der Kirchengemeinde Schwabach St. Martin gewählt - er wird sein Amt voraussichtlich zum 1. Oktober antreten.
„Ich freue mich auf meine neue Aufgabe in dem innovativen und gleichzeitig traditionsreichen Dekanatsbezirk Schwabach, der mit Stadt-, Land- und Diasporagemeinden eine ausgewogene Vielfalt und Lebendigkeit ausstrahlt.“, so Pfarrer Klemm in Reaktion auf seine Wahl.
Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern freut sich, „dass mit Volker Klemm die Wahl auf einen feinfühligen und vielseitigen Theologen und eine kompetente Leitungspersönlichkeit gefallen ist, die die Weiterentwicklung des Dekanatsbezirks engagiert, teamorientiert und mit der nötigen theologisch-spirituellen Durchdringung begleiten wird.“
Volker Klemm stammt gebürtig aus Rottweil am Neckar, Baden-Württemberg. Nach dem Theologiestudium in Neuendettelsau, Leipzig, Berlin und Erlangen und dem anschließenden Vikariat in der Erlöserkirche Bayreuth, war er Pfarrer der Pfarrei Wetzhausen - Friesenhausen (DB Rügheim) und in Rückersdorf, im Prodekanat Nürnberg-Ost. Seit 2019 ist er dort stellvertretender Dekan und seit zwei Jahren geschäftsführender Pfarrer der Pfarrei Unteres Pegnitztal, zu der die Kirchengemeinden Rückersdorf, Behringersdorf, Schwaig und Röthenbach a. d. Pegnitz gehören. Als 1. Vorsitzender des Diakonievereins Rückersdorf-Röthenbach und Gesellschafter der Diakonie Unteres Pegnitztal gGmbH, Lauf a.d. Pegnitz, übernahm Volker Klemm Verantwortung für wirtschaftliche und finanzstrategische Entscheidungen und hat die gesellschaftliche und kirchliche Relevanz von diakonischer Arbeit fest im Blick. In seiner Arbeit greift Volker Klemm auf Kompetenzen aus einem abgeschlossenen Sozialpädagogikstudium zurück und legt als christlicher Meditationsanleiter zugleich Wert auf die spirituell-geistliche Dimension pastoralen Handelns.
Zum Dekanatsbezirk Schwabach gehören 26 Kirchengemeinden mit etwa 50.000 Gemeindegliedern. Volker Klemm tritt die Nachfolge von Dekanin Berthild Sachs an, die zum 1. März 2025 ihr neues Amt als Regionalbischöfin im Kirchenkreis Bayreuth angetreten hat. (Text: Eva Wolf, Theol. Referentin der Regionalbischöfin im Kirchenkreis Nürnberg)
Am Sonntag wurde unsere Jugendreferentin Maria Wiedemann (Pulkkinen, 2. von rechts) verabschiedet. Nach zweieinhalb Jahren in unserer Gemeinde geht sie nun mit ihrem Mann nach Finnland.
Wir wünschen dafür alles Gute und Gottes Segen und danken ihr für die tolle Arbeit bei uns.
Neu am Start sind nun Juni Halmen, Laura Ertel und Franziska Biller (von links nach rechts).
Ab dem 24.09.2024 15:30 Uhr im Gruppenraum der ev. Kirche in Büchenbach
Musikwerkstatt Pianissimo
Inhaber: Michael Stahl
Karl-Bröger-Weg 27
91154 Roth
Erreichbarkeit:
Telefon: +49 (0) 9171 / 89 76 26
mobil: +49 (0) 171 / 93 30 28 1
E-Mail: info@pianissimo-roth.de
Sitz: 91154 Roth
www.musikwerkstatt-pianissimo.de
Als Musiker:
www.michaelstahl.eu
Es ist wieder soweit:
Kinder singen bald wieder gemeinsam im Musicalchor MUKO in der Büchenbacher Gemeinde!
Was machen wir?
Herzliche Einladung an…
… alle Kinder und Jugendlichen, die Freude am Singen, Spielen und Bewegen haben
Wöchentlich:
Auf wen dürft ihr euch freuen?
Ich heiße Uschi Kupfer, ich bin fast 44 Jahre alt komme aus Roth und singe leidenschaftlich gerne. Nach meiner Ausbildung als Logopädin und meinem Studium als Schulmusikerin widme ich mich momentan ganz der Musik. Vom Kinderchor über Schuldienst in den ersten Klassen bis hin zur Kinder-Musicalproduktion für die Kulturfabrik ist jede Menge Musik und Spaß (und Arbeit ;-)) in meinem Alltag.
Beginn: Freitag 5.7.2024 um 15Uhr bzw. 16:15 Uhr
Wo? Es sind alle herzlich eingeladen ins Gemeindehaus zu kommen.
Ich freu mich auf euch!
Eure Uschi Kupfer
Kontakt: uschi.kupfer@gmx.de